Herstellung:
Alle unsere Produkte werden aus 100% Edelstahl hergestellt.
Von den Blechen, über die Gitter und Schrauben bis hin zur Niete. Die
Beanspruchung durch die extreme Hitze, die Pflegeleichtigkeit als auch die
lebensmitteltaugliche Eignung erlauben nur diesen einen Werkstoff.
Trotz
Einsatz moderner Maschienen beim Zuschnitt des Edelstahls kommt man bei der
Herstellung unserer Geräte an ehrlicher Handarbeit wie beispielsweise das Entgraten,
Biegen, Schleifen, Reinigen der jeweiligen Einzelteile nicht vorbei.
Weiters
erfolgt der Zusammenbau des Korpus des Vertikalgrillers noch in der
Schlosserei. Die Holzgriffe der Spieße können ebenfalls nur in intensiver
Handarbeit hergestellt werden.
Im Juni 2020
wurde der Vertikalgriller durch den Youtube-Grillspezialisten Klaus ("Klaus
grillt") getestet und vorgestellt. Da in den Kommentaren zu diesem Video z.T. der Preis für den Vertikalgriller in Frage gestellt wurde, habe ich in einem ausführlichen
Kommentar dazu Stellung genommen und erkläre im Detail, welche Arbeitsschritte notwenig sind, um solch hochqualitative Produkte - außerhalb jeder Massenproduktion - herzustellen.
Das Video von "Klaus grillt" findest du
hier.
Mein
Kommentar steht gleich direkt unter dem Video.
Fertigung der Holzgriffe:
Die Griffe aus Buchenholz sind gemeinsamer Bestandteil unserer beiden Produktgruppen Vertikalgriller und Steckerlfisch-Systeme. Die Montage der Edelstahlscheiben auf den Vorderseiten der Griffe, das Bohren der Löcher für die Spießstäbe, das Fräsen des Griffendes inkl. Verschleifen und abschließendem Auftragen und Polieren des Hartöls stellen einen hohen handwerklichen Arbeitsaufwand dar.
Das Ergebnis: jeder Griff ist quasi ein Einzelstück, dessen Herstellung automatisiert wohl gar nicht möglich wäre.
Prototypenbau und Produktentwicklung:
Die Fotos unten stammen aus der Entwicklungszeit unserer Produkte.
Das erste Bild unten links zeigt übrigens die "Geburtsstunde" des Vertikalgrillers......