Die Vorteile des vertikalen Grillens
Vertikales Grillen ist die gesündeste Art zu Grillen. Dabei wird das Grillgut durch die Hitze der vertikal angeordneten Wärmequelle direkt durch Infrarot-Strahlung gegart. Die Wärmequelle ist in unserem Fall rotglühende Holzkohle.
Vom Grillgut abtropfende Fette und Marinaden tropfen nicht über einen Rost in die Glut oder in den Grill, sondern werden in Unterstelltassen aufgefangen. Daher kommt es beim vertikalen Grillen zu keinen Rauch, Flammen oder ungesunden Dämpfen durch verbranntes Fett.
Da wir beim Vertikalgrillen keinen Rost verwenden, wird dessen Aufgabe durch die Spieße übernommen.
Das Aufspießen des Grillgutes mag zwar etwas aufwändiger sein, als es einfach auf einen Rost zu legen. Dafür ermöglicht dieses Grillkonzept dann ideale Möglichkeiten: mit unserem selbst entwickeltem Spießsystem wird das Grillgut auf den drehbaren Spießen berührungslos gegrillt, was vor allem für sensible Lebensmittel wie Fisch oder Grillkäse von Vorteil ist. Durch verschiedene Abstände zum Grill ergeben sich unterschiedliche Wärmezonen. Die Hitze kann zusätzlich durch den Füllstand der Glut im Vertikalgrill gesteuert werden.
Zur Befeuerung unseres Vertikalgrills verwenden wir in erster Linie Holzkohle. Da jederzeit Luft bzw. Sauerstoff ungehindert zuströmen können, ist immer perfekte Rotglut und damit immense Hitze vorhanden.
Die entstehende Asche
setzt
sich
während des Abbrandes ganz langsam nach unten ab.
Nachlegen von Holzkohle - aber auch Briketts oder Holz - ist jederzeit möglich. Und das ohne dabei die belegten Spieße vom Vertikalgrill entfernen zu müssen.
Hygiene und Reinigung:
bei unserer Art zu Grillen wird weder ein Rost noch der Grill selbst durch Fette oder Rückstände des Grillgutes verschmutzt. Und da unsere Grillspieße zerlegbar sind, landen die Spießstäbe aus lebensmittelechtem Edelstahl nach jedem Einsatz im Geschirrspüler (oder werden einfach per Hand abgewaschen). Und sind somit immer blitz-blank!
Aufgrund der hochwertigen Materialien und Verarbeitung kommt es am Vertikalgrill zu keinen Verschleiß, auch nach hundert Anwendungen und mehr. Natürlich ausgenommen einer Verfärbung des Edelstahles durch die Hitze sowie den Kohle- und Aschestaub - die jedoch ohne jede Auswirkung auf das Material sind.