Windbleche als Wind- und Hitze- und Ascheflugschutz:
Grundsätzlich sollte der Vertikalgrill nur an windgeschützten Bereichen verwendet werden. Ist das nicht möglich oder wirst Du beim Grillen vom Wind überrascht, können die Windbleche als Schutz vor Asche- und Funkenflug auf dem Vertikalgrill angebracht werden. Auf jeder Seite des Grillers können zwei Bleche eingehängt werden.
Bilder unten: hier werden die Windbleche einseitig am Grill eingehängt. Jedes Windblech hat zwei Schrauben, die als Griffe dienen. Auf der noch offenen Seite des Grills kann nun trotz stärkerem Windes weiterhin gegrillt werden - und das quasi ohne Ascheflug.
Um den Ascheflug bei Wind zu verhindern, können auch die "Windnetze" aus feinem Edelstahlgewebe eingehängt werden (optional im Webshop erhältlich, nicht im Standard-Lieferumfang enthalten).
Sollte sich der Wind überraschender Weise zu stark heben (z.B. durch ein aufziehendes Gewitter) oder möchte man nach dem Grillen jeglichen Ascheflug verhindern, werden beide Seiten des Vertikalgrills mit den Windblechen zugehängt.
Asche- und Funkenflug wird nun komplett verhindert und die noch vorhandene Glut kann langsam und windgeschützt verglühen.
Die Windbleche können in bestimmten Fällen auch zur Hitzeabschirmung verwendet werden. Die beiden Hüftsteaks am Bild werden nach dem scharfen Anbraten vor der Glut jetzt auf die gewünschte Kerntemperatur gezogen. Das Windblech schirmt die sonst zu hohe Hitzestrahlung entsprechend ab.
Die Steaks werden hier übrigens ohne Spieße auf einer Gußplatte gegrillt.
Ausführung der Windbleche:
Die Windbleche sind je Seite des Vertikalgrills zweiteilig ausgeführt. Wären sie aus einem Stück hergestellt, würden Sie sich aufgrund der extremen Hitze werfen bzw. verwinden.